Arteria ruminalis sinistra

Arteria ruminalis sinistra
kairioji didžiojo prieskrandžio arterija statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Arteria ruminalis sinistra ryšiai: platesnis terminasblužnies arterija siauresnis terminastinklainio arterija

Nomina anatomica, histologica et embryologica veterinaria / Lietuvos veterinarijos akademija. Anatomijos ir histologijos katedra. – Kaunas : Candela. . 1998.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Arteria splenica — Truncus coeliacus Die Arteria lienalis oder Arteria splenica (v. lat. lien bzw. griech. splen „Milz“; „Milzarterie“) ist eine Schlagader der Bauchhöhle und einer der drei Hauptäste des Truncus coeliacus. Die Arteria lienalis teilt sich in mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Arteria lienalis — Truncus coeliacus Die Arteria lienalis oder Arteria splenica (v. lat. lien bzw. griech. splen „Milz“; „Milzarterie“) ist eine Schlagader der Bauchhöhle und einer der drei Hauptäste des Truncus coeliacus. Die Arteria lienalis teilt sich in mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • kairioji didžiojo prieskrandžio arterija — statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Arteria ruminalis sinistra ryšiai: platesnis terminas – blužnies arterija siauresnis terminas – tinklainio arterija …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Pansenflora — Der Pansen (von lat.: pantex → frz.: la panse – „Bauch“ „Wanst“; anat.: Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern… …   Deutsch Wikipedia

  • Pansensaft — Der Pansen (von lat.: pantex → frz.: la panse – „Bauch“ „Wanst“; anat.: Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern… …   Deutsch Wikipedia

  • Pansen — Der Pansen (lat. pantex, über frz. panse „Wanst“; anatomisch Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern als Labmagen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”